Verantwortung als Antrieb und Anspruch

20 Mrz

Alois Kettern, Vorstandsvorsitzender der Wasgau AG, ein Generalist mit Liebe zum Details

Pressemeldung der Firma WASGAU Produktions & Handels AG

Man hat ihm früh Verantwortung übertragen. Bereits mit 26 Jahren leitete er ein Großhandelsunternehmen mit zehn Millionen Mark Umsatz, 80 Mitarbeitern und 120 Kunden. Das war 1976. Heute ist Alois Kettern Vorstandsvorsitzender der Wasgau Produktions- und Handels AG mit rund 4000 Mitarbeitern und 470 Millionen Euro Jahresumsatz. Den „Antrieb“ für sein Tun bezieht er damals wie heute aus dem Anspruch, „dort aktiv sein, wo man hingestellt wird“.

„Die Aufgabe annehmen und versuchen, sie als Auftrag zu verstehen, den man gut zu Ende bringt, darum geht es“, sagt Kettern. Den Handel mit Lebensmitteln hat Kettern ganz grundsätzlich gelernt, „am Heringsfass“. Und er erinnert sich noch, als er Handlungsvollmacht bekommen hat über das Konto vierhundertdreizehn bei der Volksbank Hermeskeil. Kettern ist ein Generalist mit Liebe zum Detail der „alle Aspekte unseres vielseitigen Geschäftes“ überblicken will. „Man darf nicht allein in Modulen denken, sondern muss immer alles einbeziehen, von der Produktion bis auf den Teller des Kunden“, sagt Kettern.

Kettern, der dem Vorstand der Wasgau AG angehört, setzt unternehmenspolitisch auf eine langfristige, solide Entwicklung der Wasgau. „Für mich ist es in erster Linie wichtig, dem Unternehmen die mögliche Ertragskraft zu festigen und weiter zu entwickeln. Ohne Geld geht nichts“. Denn am wichtigsten sei es, die bestehenden Arbeitsplätze im Unternehmen zu sichern, bei einer gesunden Expansion. „Einer Expansion, die keine Fragezeichen hinter der Wirtschaftlichkeit der neuen Standorte zulässt.“

Sein derzeitiges Hauptaugenmerk ist, den Namen „Wasgau“ als Qualitätsmarke im Bewusstsein der Verbraucher, aber auch der Mitarbeiter zu verankern. „Man muss Wasgau mit einer eindeutigen, unverwechselbaren Qualität verbinden, mit der Wasgau-Qualität, für die wir alles tun wollen“, sagt Kettern.

Die vier Säulen der Wasgau-Strategie – Metzgerei, Bäckerei, Obst und Gemüse und Wasgau Weinwelt – stehen für den Anspruch des Unternehmens, eine unverwechselbare Wasgau-Qualität bereits bei Produktion und Beschaffung sicher zu stellen. Deshalb unternimmt die Wasgau beträchtliche Anstrengungen, die Qualität in Waren und Dienstleitung sicher zu stellen und am Markt durchzusetzen. „Unser Ziel ist es, regionale Spitzenprodukte selbst herzustellen oder herstellen zu lassen und diese dann regional zu vermarkten“. Wo die Erzeugerregion etwas weiter weg ist, etwa beim Wasgau-Bio-Rindfleisch, das aus Mecklenburg-Vorpommern kommt, oder Obst und Gemüse von San Lucar aus Spanien, da ist Kettern bestrebt, langfristige, faire Beziehungen aufzubauen. „Qualität siegt“, ist das Credo des Vorstandsvorsitzenden der Wasgau.

Und eines freut Kettern ganz besonders: Wenn, wie nach der jüngsten Rede zur Eröffnung des neuen Wasgau-Marktes in Wolfstein, „für unsere Gäste ganz klar herausgekommen ist, dass bei der Wasgau unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und die Region im Mittelpunkt stehen“. Getreu dem Slogan „Wasgau – Für die Qualität tun wir alles“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WASGAU Produktions & Handels AG
Blocksberg Str. 183
66955 Pirmasens
Telefon: +49 (6331) 558-0
Telefax: +49 (6331) 558-109
http://www.wasgau-ag.de

Ansprechpartner:
Michael Moster (E-Mail)
+49 (6349) 909005



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.