Mit dem INNOVATIONSPREIS-IT blickt die Initiative Mittelstand weit über den deutschen Tellerrand hinaus

16 Mrz

Auch die Unternehmen im österreichischen Nachbarland bergen enormes Innovationspotenzial - dies wurde beim INNOVATIONSPREIS-IT 2012 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestell

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH

(Initiative Mittelstand) Dass sich bezüglich der Innovationskraft deutschsprachiger Unternehmen definitiv auch ein Blick über die deutsche Landesgrenze lohnt, zeigt sich Jahr für Jahr beim INNOVATIONSPREIS-IT. Im Rahmen dieses begehrten, bereits seit 2004 jährlich auf der CeBIT verliehenen Preises ruft die Initiative Mittelstand nicht nur deutsche Unternehmen dazu auf, sich mit ihren mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen zu bewerben: Auch österreichische und schweizerische Firmen haben die Gelegenheit, ihre Innovationen einzureichen – in einer eigenen Sonderkategorie. Die Initiative Mittelstand, die den INNOVATIONSPREIS-IT am 9. März an die Sieger verlieh, holt die beiden Alpenrepubliken Österreich und Schweiz ganz bewusst mit ins Boot. Sie nicht zu berücksichtigen, hieße, dem Mittelstand viele wichtige IT-Lösungen vorzuenthalten.

Die diesjährige Sonderauszeichnung für Österreich ging an die BAWAG P.S.K. Diese zählt zu den größten österreichischen Bankengruppen und ist die führende Privatkundenbank für die österreichische Mittelschicht. Mit ihrem innovativen Finanzmanagement-Tool BAWAG P.S.K. Finance Cockpit konnte sie sich gegen eine Vielzahl anderer Bewerber mit intelligenten und zukunftsträchtigen Lösungen durchsetzen. BAWAG P.S.K. Finance Cockpit ist ein webbasiertes Treasury Management System, mit dem jeder Benutzer – ohne Installation vor Ort – das Cash Management in seinem Unternehmen überblicken, seinen Zahlungsverkehr steuern, sein Obligo überwachen, oder sein gesamtes Zins- oder Währungsrisiko verwalten kann. Per Knopfdruck stehen Finanzinformationen immer in Echtzeit zur Verfügung.

Mehr Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT 2012, Impressionen zu Preisverleihung und das Video zum Event unter: http://www.imittelstand.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH
Lorenzstr. 29a
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.imittelstand.de

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.inno


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.