Über 2.500 Bewerbungen, viele glückliche Sieger, zahllose neue Möglichkei
14 Mrz
Nominierte und Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 in der Kategorie AutoID/RFID beweisen mit ihren innovativen Lösungen ihre Nähe zum Puls der Zeit
(Initiative Mittelstand) Für die smarten Lebenswelten in der Zukunft eröffnen AutoID/RFID-Lösungen vielfältige Möglichkeiten. Technologien aus diesem Bereich werden den Alltag von morgen mitgestalten und verändern, in dem es immer mehr darum geht, Gegenstände und Lebewesen automatisch zu identifizieren und zu lokalisieren sowie Unmengen von Date
Aus eben diesen Gründen hat die Initiative Mittelstand Lösungen aus diesem Bereich beim jährlich verliehenen INNOVATIONSPREIS-IT eine eigene Kategorie eingeräumt – zahlreiche hervorragende Bewerbungen sind bei diesem Wettbewerb, bei dem jährlich die mittelstandsgeeigneten IT-Innovationen gesucht werden, eingegangen, und so hatte es die Experten-Jury bei der Auswahl definitiv nicht leicht. Am 9. März dann wurden die Sieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 prämiert, und in der Kategorie AutoID/RFID konnte sich letztlich die Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit einem neuartigen RFID-Nanopr
Dieser neue, innovative Nanoprozessor wird in ein passives RFID-System integriert und es entsteht ein RFID-System, das ohne Batterie arbeitet und über eine Reihe zusätzlicher Funktionen verfügt: So besitzt es etwa eine integrierte Uhr, integrierte Schaltfunktionen sowie ein integriertes Display für Zeit- und Zustandsanzeigen. Bisher existiert kein RFID-System, das ohne Batterie auskommt und dabei einen laufenden Prozessor
Traditionell entwickelt der deutsche Mittelstand RFID-Systeme für diverse spezielle Anwendungen und stellt sie her. Anwendungen aktiver RFID- und Ortungstechnologie werden in Sektoren wie Energietechnik und Umwelt oder Medizin, Business Processes, Logistik und Automation eingesetzt. Die Integration der neuen Nanoprozessoren der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in RFID-Systeme wird zukünftig den Leistungsbereich des Mittelstands effizient ergä
Nominiert in der Kategorie AutoID/ RFID waren außerdem die SSA Safetec GmbH mit fälschungssicheren Gutschein-, Ticket- und Zutrittssystemen sowie IMOVAplus mit ihrer Lösung
Mehr Informationen zum INNOVATIONSPREIS-IT 2012 unter: www.imittelstand.de/… Video zum Event: http://www.imittelstand.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29a
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.imittelstand.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
- Alle Meldungen von Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)