Re-Evolution NOW!
14 Mrz
Der 4. Media Mundo-Kongress findet als Navigationskongress zur drupa am 20. und 21. März 2012 in Düsseldorf statt
2011 war ein Jahr der Katastrophen – mit der höchsten Treibhausgasemission der Menschheitsgeschichte. Dazu kommen massive Überschwemmungen in Südostasien und Australien, verheerende Waldbände in Russland, Orkane in allen Teilen Amerikas und eine Dürrekatastrophe in Afrika – der Klimawandel ist in vol
Auch in Europa sind die Auswirkungen bereits spürbar, auch wenn diese in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht vollständig angekommen sind. Denn unsere Medien sind aktuell geprägt von Wirtschafts- und Finanznachrichten. Bewegungen wie OccupyWallStreet verbinden die „Kritik am System“ mit der Sorge um unser aller Zukunft. Das ist gut. Das ist wichtig. Aber es reich
Das postulierte 2°-Ziel ist realistisch betrachtet nicht mehr erreichbar. Die Zeit der Aktion läuft ab, bald bleibt nur noch die Reaktion. Aber wie agieren? Im System, also evolutionär, oder außerhalb des Systems in Form einer Rev
Revolution NOW!
Die Zeit, die Dinge langsam anzugehen, ist verstrichen, denn die Maßnahmen gegen den Klimawandel greifen erst in Zeiträumen von Dekaden. Viele Zukunftsforscher vertreten bereits öffentlich, dass unser Kapitalismus nicht evolutionär zum Guten weiterentwickelt werden kann, sondern revolutionär durch ein anderes System ersetzt we
Wer sich damit beruhigt, dass die Auswirkungen der laufenden Katastrophe noch nicht im Bewusstsein der Konsumenten angekommen sind, hat die Situation, in der wir uns befinden, nicht erfasst und spricht sich selbst ab, ein vernunftbegabtes Wesen zu sein.
Klar, nachhaltig zu handeln ist nicht immer einfach. Jeder Unternehmer, der schon seit Jahren auf eine möglichst nachhaltige Produktion setzt, kann bestätigen, dass es sich um ein komplexes Thema handelt, das auch nach Jahren noch nicht abgeschlossen ist und das immer wieder neue Facetten, Möglichkeiten und Herausforderungen bietet. Darum ist jedes Unternehmen gut beraten JETZT einen grundlegenden Wandel einzul
Evolution NOW!
Auch diejenigen, die glauben, dass sich unsere Gesellschaft kontinuierlich fortentwickelt, sind der Überzeugung, dass diese Veränderung schnell und in großen Sprüngen erfolgen muss – ähnlich einer Revolution, aber in Form einer
Jedes Unternehmen ist anders. Und so muss auch jedes Unternehmen seinen eigenen Weg finden, das Thema Nachhaltigkeit in die Geschäftsstrategie zu integrieren. Unternehmen müssen die sich verändernden Bedingungen erkennen und sich an diese anpassen. Die Natur lehrt, dass der, welcher sich nicht mit den Herausforderungen arrangiert, zum Aussterben verdammt ist. Wachstum braucht Zeit. Auch wenn genau diese knapp
Re-Evolution NOW!
Der 4. Media Mundo-Kongress beleuchtet beide Denkweisen und bietet erste Anhaltspunkte, wie der Wandel erfolgreich eingeleitet werden kann und wo die Reise hingeht. Internationale Experten aus Wissenschaft, Umweltverbänden, Politik und Industrie diskutieren im Rahmen der drupa 2012 kritisch über die aktuelle Situation und realistisch zu erwartende Szenarien der nahen Zukunft. Dabei werden von den Pionieren der nachhaltigen Medienproduktion Lösungsansätze aus der Praxis vorgestellt – ebenso wie Probleme und unerwartete Herausforderungen, auf die sie gesto
Die Schwerpunktthemen
-Wachstum vs. Konsolidierung – Wie geht es weiter?
-„Green Printing“ – Was ist machbar? Was ist wirklich umgesetzt?
-Energie als wichtiger Einflussfaktor für Nachhaltigke
-Supply Chain Management Papier
-Druckveredlung und Nachhaltigkeit – Wie passt das zusammen?
-Nachhaltiges Design: Status, Ausblick
-Case Studys aus der Verlags- und Werbeszene
Unternehmen müssen sich und ihre gesellschaftliche Rolle neu erfinden und aktiv dazu beitragen, den Wandel in eine Richtung zu lenken, die sowohl dem Unternehmen als auch der Gesellschaft nützt. Wer, wenn nicht Unternehmer, sind dazu prädestiniert, einen solchen Wandel herbeizuführen? Es geht dabei schließlich auch um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens. Auch dieses benötigt Ressourcen, Planungssicherheit u
Erreicht werden kann dies natürlich nicht von einem Unternehmen allein. Als Brancheninitiative bündelt Media Mundo die Interessen aller Beteiligten und bietet eine Basis für die gemeinsame Strategieentwicklung im Sinne einer Kooperation im gegenseitigen Nutzen – ganz gemäß des Mottos „rethink. cooperate.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de
Ansprechpartner:
Rüdiger Maaß (E-Mail)
+49 (6542) 54-52
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
- Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)