Münchner Steuerfachtagung: Höchste Zeit für die Vorbereitung auf die E-Bil

14 Mrz

DATEV präsentiert umfangreiches Unterstützungsangebot

Pressemeldung der Firma DATEV eG

Beim Thema E-Bilanz heißt es nun durchstarten. Deshalb wird das neue Verfahren zur Einreichung der Jahresabschlüsse auch auf der Münchner Steuerfachtagung (21. bis 22. März) für Diskussionsstoff sorgen. Unter anderem präsentiert der IT-Dienstleister http://www.datev.de/…„>DATEV eG auf der zur Fachtagung gehörenden Ausstellung sein Weiterbildungsangebot und seine Lösungen rund um die Umsetzung der E-Bilanz. Eine wichtige Frage wird dabei sein, wie das Thema den Mandanten vermittelt werden kann. Die Münchner Steuerfachtagung bietet Steuerberatern eine gute Gelegenheit, Theorie und Praxis zur E-Bilanz mitei

Seit diesem Jahr ist die E-Bilanz erstmals verpflichtend. Nur für die http://www.datev.de/…„>Jahresabschlüsse 2012 wird die Einreichung in Papierform nicht beanstandet. Dennoch sollte die Umstellung auf die neuen Vorgaben der Finanzverwaltung bis spätestens Ende 2012 abgeschlossen sein, da sich für 2013 Änderungen in der laufenden Finanzbuchführung ergeben können. Durch rechtzeitige Vorbereitung lassen sich die organisatorischen und buchungstechnischen Anpassungen besser bewältigen und erhebliche Nacharbeiten bei der Abschlusserstellung und Steuererk

DATEV unterstützt Steuerberater bei der fachlichen Vorbereitung, der Kommunikation mit den Mandanten und der eigentlichen Abwicklung der http://www.datev.de/…„>E-Bilanz. Unter anderem bietet die Genossenschaft bundesweit Kurz-Seminare an, in denen die rechtlichen Grundlagen und die Abwicklungsmöglichkeiten vermittelt werden, sowie ein Paket zur Präsentation bei Mandanten und ein Unterstützungstool zur E-Bilanz-Ta

Auf der Steuerfachtagung können sich Berufsträger und deren Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen am Stand der DATEV darüber informieren und sich die Umsetzung in der DATEV-Software zeigen lassen. Details rund um die E-Bilanz finden Interessierte auch unter www.datev.de/e-b

Diese und weitere Pressemitteilungen finden Interessierte im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATEV eG
Paumgartnerstraße 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-0
Telefax: +49 (911) 319-3196
http://www.datev.de

Ansprechpartner:
Claudia Specht (E-Mail)
+49 (911) 276-1450



Dateianlagen:
    • DATEV: Software und IT Dienstleistungen für Kommunen, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit nahezu 40.000 Mitgliedern, mehr als 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 698,6 Millionen Euro im Jahr 2010 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.