INNOVATIONSPREIS-IT 2012 – ein Highlight in Orange!

13 Mrz

Die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT 2012 auf der CeBIT war mit ihren namhaften Rednern und unerwartet vielen Gästen ein voller Erfolg für die Initiative Mittelstand- der Festsaal war bis auf den letzten Platz belegt!

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Alle, die am 09. März auf der CeBIT die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT besuchten, dürften keinerlei Schwierigkeiten gehabt haben, den Weg dorthin zu finden: Unübersehbar wiesen Banner und Dekorationen im strahlenden und markanten Orange der Initiative Mittelstand – der Initiatorin und Organisatorin des Preises – den Besuchern den Weg. Und es waren viele. So viele, dass die Raumkapazitäten schnell erreicht waren: Als um 17 Uhr auf dem Stand der diesjährigen Schirmherrin IBM die Türen für die Gäste des Festakts geöffnet wurden, war der Besucherstrom kaum aufzuhalten, und der Saal füllte sich binnen weniger Minuten bis auf den letzten Platz. Mit einer derart großen Resonanz hatte die Initiative Mittelstand nicht gerechnet und war über die riesige Gästeschar entsprechend erfreut. Einige Teilnehmer der Verleihung, die keinen Sitzplatz mehr ergattern konnten, bezogen stehend Position – auf keinen Fall wollten sie sich dieses Ereignis entgehen lassen, denn schließlich waren einige von Ihnen auch unter den Nominierten für den INNOVATIONSPREIS-IT. Die Gäste, die im Saal keinen Platz mehr fanden, konnten die gesamte Preisverleihung live auf einer großen Leinwand a

Als der beliebte Moderator und Innovationsbotschafter Markus Brock schließlich die Preisverleihung mit einem herzlichen und begeisterten Dankeschön für die über 2.500 Bewerbungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2012 eröffnete, war die Spannung im Publikum förmlich greifbar: Neben den 40 Pokalen für die deutschen Kategoriesieger und den 16 Siegertrophäen für die Landessieger der einzelnen Bundesländer warteten auch je eine Sonderauszeichnung für Österreich und für die Schweiz auf Ihre Besitzer. Wer würde es wohl aufs Siegerpodest schaffen und sich den Poka

Nachdem Stephan Wippermann (Vice President Geschäftspartnerorganisation und Mittelstand für IBM Deutschland) einige einleitende Worte an das Publikum gerichtet und auch Reinhold Umminger (Vice President der CeBIT) einen Impulsvortrag zum Thema IT und Innovationen gehalten hatten, wurden die Preise vergeben. Da eine persönliche Verleihung an alle einzelnen Sieger zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte, wurden nur die Kategoriesieger aus CRM, Web 2.0 & Social, IT-Security, Business Intelligence, E-Commerce sowie Server & Virtualisierung im großen Stil auf der Bühne gekürt. Die Preise wurden von Stephan Wippermann und Reinhold Umminger und den Jurymitgliedern Prof. Dr. Alfred Wulff (Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Management, Information, Technologie in Wilhelmshaven), Dr. Key Pousttchi (Leiter der Forschungsgruppe wi-mobile der Universität Augsburg)und Ralf Korb (Projektleiter der CRM-expo)sowie Bastian Karweg (Geschäftsführer der Echobot Media Technologies GmbH) und Bettina Kahlau (Manager of Strategy & Marketing for Channel and Midmarket bei IBM) verliehen, die sich sichtlich über den Erfolg der Sieger freuten und mit entsprechend viel Verve die Pokale und Urkunden übereichten. Danach wurden alle weiteren Sieger und Nominierten der einzelnen Kategorien verkündet und auf einem gemeinsamen Gruppenfoto verewigt. Die Stimmung im Saal war entsprechend ausgelassen – besonders unter den Siegern, unter denen doch auch einige junge Protagonisten wie zum Beispiel Mareike Bruns und Fabian Mellin von der Firma Intelligent Apps GmbH waren. Diese hatten sich den ersten Platz in der Kategorie Apps gesichert und freuten sich sehr ü

Markus Brock, dem als Innovationsbotschafter die Relevanz der IT-Innovationen und deren Förderung am Herzen liegen, geleitete die Teilnehmer mit viel Elan durch den gesamten Abend. Im Anschluss an das lockere Get together steuerten alle Sieger zielstrebig auf den Fotografen zu, um sich vor dem orangefarbenen Banner der Initiative Mittelstand ihr Foto zu sichern. Dabei entstanden auch einige recht unkonventionelle, lustige Fotos, auf denen die überschwängliche Freude der Sieger deutlich zum Ausdruck kommt. Die Initiative Mittelstand kann auf eine rundum gelungene Preisverleihung zurückblicken. Freude und Kommunikation, für die die Markenfarbe der Initiative Mittelstand steht, spiegeln sich im Erfolg des INNOVATIONSPREIS-IT defini

Impressionen zum Preis finden Sie unter: http://www.imittelstand.de/…

Link zum Video: http://www.imittelstand.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29a
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.imittelstand.de

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.