Deutsche Welle: Türkei Partnerland für Orchestercamp

13 Mrz

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

„Beethoven ile bulu?ma – Begegnung mit Beethoven“ – ist 2012 das Motto des Orchestercampus von Deutsche Welle und Beethovenfest Bonn. Die Türkisch-Redaktion der DW besteht seit 50 Jahren und unterstützt das Proj

Die Türkei ist in diesem Jahr Partnerland beim Orchestercampus, einem Begegnungsprojekt mit internationalen Jugendorchestern. Partner ist diesmal das Turkish National Youth Philharmonic Orchestra unter seinem künstlerischen Leiter Cem Mansur. Zum Orchester gehören rund 100 Musiker. „Dieser Orchestercampus unterstreicht auch die Bedeutung der Türkei als ein wichtiger Partner in einer Weltregion des Umbruchs“, so DW-Intendant Erik Bettermann. Er wies darauf hin, dass der Orchestercampus kürzlich von der Initiative „Land der Ideen“ als eine von Deutschlands besten Ideen ausgezeichnet w

Kultur als Botschaft in Medien und Musik

Unter dem Motto „Beethoven ile bulu?ma – Begegnung mit Beethoven“ wird das Projekt in der Türkei und Deutschland mit Leben gefüllt: in Bonn und Berlin mit Workshops und Konzerten. Zuvor finden in Istanbul intensive Proben und Konzertpräsentationen in Zusammenarbeit mit dem Istanbul Music Festival statt. Zudem werden dort Musiker des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit den türkischen Nachwuchsmusikern proben. In einem Journalistenworkshop der DW Akademie in Kooperation mit der Istanbul University begleiten junge türkische Kulturjournalisten die Veranstaltungen in Istanbul mit Video- und Audioproduktionen sowie einem Online

Beethovenfest als weltweites Ereignis

Die DW plant mit dem Turkish National Youth Philharmonic Orchestra einen Konzertmitschnitt sowie umfangreiche Berichterstattung in TV, Online und Radio. Der Mitschnitt wird als Podcast über dw.de/beethoven sowie als CD veröffentlicht. Außerdem wird das Konzert von DW-Partnersendern in der Türkei ü

Als herausgehobener Medienpartner macht die DW das Bonner Beethovenfest unter DW.DE/BEETHOVEN zum weltweiten Ereignis mit Audioangeboten auf Deutsch, Türkisch, Englisch und weiteren Sprachen, im Fernsehen auf Deutsch, Englisch, Arabisch und Spanisc

Kompositionsauftrag an türkischen Musiker vergeb

Die Deutsche Welle hat mit dem von ihr initiierten Orchestercampus beim Beethovenfest Bonn ein Begegnungsprojekt entwickelt, bei dem die humanistische Botschaft Beethovens zu Völkerverständigung und Frieden eine zeitgemäße Entsprechung findet: Elf Jugendorchester aus Senderegionen der DW waren seit 2001 auf Basis dieser Initiative in Beethovens Geburtsstadt

Die DW vergibt im Rahmen des Orchestercampus einen Kompositionsauftrag an einen jungen Musiker des jeweiligen Landes. In diesem Jahr geht dieser an den türkischen Komponisten Mehmet Erhan Tanman (*1989). Die Uraufführung seines Werkes „Traffic“ dirigiert der künstlerische Leiter des Jugendorchester, Cem Mansur, am 19. September 2012 beim Beethovenfest

Das Turkish National Youth Philharmonic Orchestra entstand 2006. Die Musiker im Alter zwischen 16 und 22 Jahren studieren an den renommierten Hochschulen von Adana, Ankara, Antalya, Bursa, Edirne, Eskisehir, Izmir, Istanbul und Mersin. Jeden Sommer kommt das Orchester mit Cem Mansur und musikalischen Tutoren zu einer dreiwöchigen Probenphase an der Sabanci Universität in Istanbul zusam



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de

Ansprechpartner:
Martina Bertram (E-Mail)
+49 (228) 429-2055



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.