Spandau als erster Berliner Bezirk vollständig auf Funktechnologie umgestellt!

5 Mrz

Bibliotheksbesucher in Spandau können ab sofort an allen Standorten die RFID-Technologie zur Medienausleihe und -rückgabe nutzen

Pressemeldung der Firma Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek

In der Bezirkszentralbibliothek im Herzen Spandaus wird am 12.03.2012 ein weiterer Meilenstein im Großprojekt „TENIVER – Technologische Innovation in der Informationsversorgung“ gefeiert. Der Bezirk bietet seinen Nutzern als erster in Berlin an jedem Standort die RFID-gestützte Möglichkeit der schnellen, selbständigen Ausleihe und Rückgabe. Im Haus in der Carl-Schurz-Str. steht den Lesern neben vier Selbstverbuchungsautomaten für die Ausleihe zudem die erste und einzige Rücksortieranlage im Bezirk, mit zwei Eingabestellen und sieben Sortierzielen, zur Verfügung. Nach zweiwöchiger Schließzeit, die für den Einbau der RFID-Geräte notwendig war, öffnet die Bibliothek am Montag ihre Pforten in Anwesenheit des Bezirksstadtrats für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, Gerhard Hanke (CDU).

Für Spandau schließt sich hier der Kreis: im Juli 2011 startete am Bezirksrand in Kladow die erste öffentliche Berliner Bibliothek überhaupt mit der RFID-Technologie. Es folgten vier Spandauer sowie 16 weitere Berliner Bibliotheken. Knapp 60 Bibliotheken sollen noch folgen im deutschlandweit größten Bibliotheksprojekt dieser Art, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Landes Berlin, der Berliner Bezirke sowie der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) finanziert wird.

Die Presse ist am 12.03.2012 bereits ab 10:30h willkommen (Hofeingang I), ab 11:00h ist offiziell wieder geöffnet.

Stadtbibliothek Spandau – Bezirkszentralbibliothek

Carl-Schurz-Straße 13

13597 Berlin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB): Amerika-Gedenkbibliothek | Berliner Stadtbibliothek
Blücherplatz 1 | Breite Straße 30-36
10961 Berlin
Telefon: +49 (30) 90226-0
Telefax: +49 (30) 90226-662
http://www.zlb.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.