Tag der offenen Tür im Sozialen Teilhabe Zentrum (STZ) in Nürnberg

2 Mrz

Am Mittwoch, den 14. März 2012, öffnet das STZ der ev.- luth. Gehörlosenseelsorge in Nürnberg von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Türen

Pressemeldung der Firma Judit Nothdurft Consulting

„Aktive Teilhabe und Selbstbestimmung ist für uns eine wichtige Verpflichtung“, – so Kirchenrat Pfr. Joachim Klenk. Aus dieser Leitidee ist das „Soziale-Teilhabe-Zentrum“ entstanden, dessen konzeptionelle Vorbereitungen bereits 2009 begannen. Das STZ ist heute für gehörlose und hörgeschädigte Menschen zu einer der wichtigsten Anlaufstellen in Mittelfranken geworden.

80 % der Mitarbeiter sind gehörlos oder hörgeschädigt und deshalb werden neben der Deutschen Gebärdensprache eine Vielfalt von Kommunikationsformen praktiziert, wie z. B. LBG, taktiles Gebärden. LUG, computergestützte Kommunikation. Inklusion aus der Perspektive Betroffener und ihrer Familien wird hier groß geschrieben. Gebärdensprachkompetenz ist für hörende Mitarbeitende zur Zusammenarbeit im Team obligatorisch. Das „Soziale-Teilhabe-Zentrum“ ist in dieser Form das Einzige seiner Art in ganz Bayern.

Am 14. März 2012 können die Besucher die vielfältigen Angebote (z.B. Kommunikations-Kultur Cafe Ararat, Förderangebote, russische Gebärdensprache usw.) des Zentrums sowie die Arbeit der sechzehn verschiedenen Gruppen und Treffs, die regelmäßig im Haus stattfinden, kennenlernen.

Ab 16:00 Uhr findet eine besondere Besichtigungstour durch das Haus statt. Die Gäste bekommen einen Einblick in die verschiedenen Beratungsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien, Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer und Senioren.

Kernpunkt des Zentrums ist die allgemeine Sozialberatung, die von gehörlosen und hörenden Fachleuten niederschwellig angeboten wird. Interessierte können sich barrierefrei von Fachkräften zu unterschiedlichen Lebensfragen beraten lassen.

Auch hörende Familienmitglieder, die die Gebärdesprache oder Kommunikationsformen erlernen möchten, sind im Zentrum herzlich willkommen und haben die Möglichkeit, die Gehörlosenkultur aus erster Hand zu erleben. Vorhandene Gebärdensprachdolmetscherinnen gewährleisten eine barrierefreie Kommunikation in der Phase der Erstkontakte.

Ort der Veranstaltung: Ev.-luth. Gehörlosenseelsorge Bayern, STZ

Egidienplatz 33, 90403 Nürnberg

Termin: 14.03.2012, 14:00 bis 18:00 Uhr

Der erste evang. Gottesdienst für Gehörlose wurde als Gottesdienst der bayerischen Landeskirche 1907 in Nürnberg gefeiert. Die evang. Gehörlosenseelsorge begleitet gehörlose Menschen und deren Familienmitgliedern in den verschiedenen Lebensphasen / Herausforderungen des Lebens und bietet vielseitige Angebote für Kinder, Jugendliche, Frauen, Senioren, Hospiz, Familien, Junge Erwachsene. Der jetzige Landeskirchliche Beauftragte Pfr. Klenk wurde 1992 zum ersten Gehörlosenjugendpfarrer in Deutschland berufen. www.egg-bayern.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Judit Nothdurft Consulting
Friedrich-Neuper-Straße 61
90552 Röthenbach
Telefon: +49 (911) 953396-26
Telefax: +49 (911) 953396-22
http://www.jnc-business.de

Ansprechpartner:
Judit Nothdurft (E-Mail)
Geschäftsführerin
+49 (911) 953396-26

Die Firma Judit Nothdurft Consulting berät seit 2008 Firmen zu Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten, um auch die hörgeschädigte/gehörlose Zielgruppe erreichen zu können. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft brachenübergreifend Firmen, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörgeschädigten zu erlernen. www.jnc-business.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.