Flintec Zeiterfassung am öffentlichen VoIP-Netz

23 Feb

Pressemeldung der Firma Inter-Verlag

Ein kommunales Rechenzentrum betreut als externer Dienstleister 1.000 Kommunen, die u.a. eine Zeiterfassung per Telefon und mobil für die spärlich besetzten Außenstellen (1 bis 5 Mitarbeiter) wünschen. Das Potential in Summe für die betreuten Kommunen beträgt ca. 3.000 Mitarbeiter. Nach einer Pilotphase (mit 10 Kommunen, d.h. 30 Mitarbeiter) sollen weitere Kommunen (Mandanten) stufenlos integriert werden. Die Zeiterfassung kommuniziert mit der Zeitwirtschaft – genau wie die angeschlossenen stationären Terminals – nahtlos kompatibel über den Kommunikations-Server PCS INTUS COMM.

Die „Stempelungen“ erfolgen per Telefon (Festnetztelefonapparat, Handy oder Smartphone) oder mobil (Smartphone mit Web App oder Android App). Bei Nutzung von Telefonleitungen (Telefonapparat oder Android Smartphone) soll der Anruf gebührenfrei erfolgen. GPS-Daten dürfen – aus Datenschutzgründen – nicht registriert werden. Bei Handy erfolgt die Identifizierung über die ANI statt über Personal-Nr.

Zeiterfassung per Telefon und mobil erfolgen über den bewährten Flintec T-Server. Neue Hardware ist nicht gewünscht und der Flintec T-Server muss im Rechenzentrum in die bestehenden virtualisierten Rechnerplattformen eingepasst werden, d.h. der Telefonie-Server läuft in einer VM und nutzt sowohl eine SQL-DB als auch einen Web-Server in anderen VMs. Der Telefonanschluss am Flintec T-Server (nur ankommende Anrufe) erfolgt unmittelbar über einen VoIP-Provider Anschluss (SIPgate Trunking). Eine Nachwahl von 4 Ziffern wird für höheren Komfort bzw. gebührenfreier Anruf genutzt.

Wesentliche Vorteile für die Mandanten (unterschiedliche Kommunen) sind: geringe Investition (Bezahlung des gesamten Zeitsystems pro Mitarbeiter monatlich und Nutzung des Telefons als preiswertes Erfassungsgerät), geringe Leitungskosten (gebührenfrei Telefonanruf), absolut stufenlose Skalierbarkeit und Flexibilität eines Online-Systems.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Inter-Verlag
Heppenheimer Str. 23
68309 Mannheim
Telefon: +49 (621) 33892-0
Telefax: +49 (621) 33892-12
http://www.inter-verlag.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.