Podiumsdiskussion: „Dürfen Bauern alles?“

10 Feb

Veranstaltung "Region im Dialog"

Pressemeldung der Firma Region Hannover

In keinem anderen Bundesland ist die Fleischproduktion aus Massentierhaltung so verbreitet wie in Niedersachsen. Die Intensivtierhaltung führt zu Veränderungen der Kulturlandschaft und weckt Ängste vor den Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. In der Öffentlichkeit ist der Bau von Tiermastanlagen deswegen ein Thema, das die Menschen polarisiert: Landwirte sehen die Mastanlagen als ihre Existenzgrundlage, Tier- und Naturschutzbehörden sowie Bürgerinitiativen hingegen sorgen sich um das Wohlergehen von Mensch und Tier und die unmittelbare Umwelt.

Die Regionsverwaltung hat zuletzt im Dezember 2011 den Neubau von zwei Hähnchenmastställen in Barsinghausen genehmigt, die als landwirtschaftliche Bauvorhaben einschließlich Mast- und Biogasanlagen durch das Baugesetzbuch privilegiert sind. Ob die bevorzugte Behandlung von Landwirten heute noch zeitgemäß ist, darüber werden sich in einer öffentlichen Veranstaltung der Reihe „Region im Dialog“ am

Mittwoch, 22. Februar 2012, Beginn: 17.00 Uhr,

Haus der Region, Sitzungssaal, Eingang: Hildesheimer Straße 18, Hannover

Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft austauschen.

Auf dem Podium und mit dem Publikum diskutieren: die Bundestagsabgeordneten Dr. Maria Flachsbart (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD), Prof. Dr. Axel Priebs, Umweltdezernent der Region Hannover, Dr. Carl Dohme, Geschäftsführer des Landvolkkreisverbandes Hannover, Prof. Christina von Haaren, Institut für Umweltplanung an der Leibniz Universität Hannover und der Bürgermeister von Neustadt am Rübenberge, Uwe Sternbeck. Moderation: Rosa Legatis, Freie Journalistin.

Um eine Anmeldung unter Telefon (05 11) 6 16-2 22 08 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird gebeten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.