Handwerkskammer Reutlingen: Förderung Gebäudesanierung

10 Feb

Handwerk enttäuscht vom Scheitern im Vermittlungsausschuss

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Bund und Länder haben die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung vorerst auf Eis gelegt. Der gemeinsame Vermittlungsausschuss vertagte die Beratungen erneut. Zukunftsorientierte Politik sehe anders aus, kommentierte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen: „Jeder will die Wende und keiner will’s bezahlen, so treten wir beim Thema energetische Gebäudesanierung noch bis zum Sankt Nimmerleinstag auf der Stelle.“

„Man muss sich langsam fragen, wie ernst es den Verantwortlichen mit der Energiewende tatsächlich ist“, so Eisert weiter. Er forderte die Politik auf, diese Hängepartie endlich zu beenden. Wenn Reden und Handeln in einem solchen Missverhältnis stünden, dann wecke dies kein Vertrauen – weder beim sanierungswilligen Gebäudeeigentümer noch bei der Wirtschaft.

Die Verunsicherung habe schon im vergangenen Jahr konkrete negative Auswirkungen gezeigt. Sanierungswillige zögern und die KfW-Bank verzeichnete einen signifikanten Rückgang der Anträge. Das Ziel der Bundesregierung, jährlich zwei Prozent der Bauten zu sanieren, rücke so in unerreichbare Ferne.

Die vor knapp einem Jahr als gemeinsame Aufgabe verstandene Energiewende drohe im Parteienstreit aufgerieben zu werden. „Wir stehen vor einem Scherbenhaufen“, sagte Eisert: „Über die steuerlichen Anreize kann man sich nicht einigen, die KfW-Mittel werden halbiert, innovative Fortentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Fehlanzeige, der Netzausbau kommt zu langsam voran.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Udo Steinort (E-Mail)
+49 (7121) 2412-122



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.