Dieter Bartsch neuer Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG)

9 Feb

Konstituierende Sitzung des neuen Vorstands des Dachverbands der Krankenhäuser in Hessen am 8. Februar 2012

Pressemeldung der Firma Hessische Krankenhausgesellschaft e. V

Neuer Präsident der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG) ist Dieter Bartsch. Der auf der Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2011 für eine Amtszeit von vier Jahren neu gewählte Vorstand der Hessischen Krankenhausgesellschaft ist am 8. Februar 2012 in Eschborn zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentreten und hat aus seinen Reihen den Präsidenten und den Vizepräsidenten des Dachverbandes der Krankenhäuser in Hessen für die Amtsperiode 2012 bis 2015 gewählt.

Der am 17. Januar 1960 geborene Diplom-Kaufmann und Diplom-Ingenieur Dieter Bartsch ist Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken gGmbH und gehört als Vertreter der Kreiskrankenhäuser in Hessen dem Vorstand der HKG bereits seit 2004 als Mitglied an. In der Zeit vom 6. September 2010 bis zum 31. Dezember 2011 hatte er das Amt des Vizepräsidenten des Verbandes inne.

In einem kurzen Statement anlässlich seiner Wahl am 8. Februar 2012 rückte der neue HKG-Präsident programmatisch zwei Themen in den Vordergrund der Verbandsarbeit für die Vorstandsamtsperiode 2012 – 2015:

1. Faire Finanzierung der Krankenhäuser

2. Attraktiver Arbeitgeber Krankenhaus

„Die Menschen in Hessen sollen sich auch weiterhin auf eine qualitativ hochwertige Medizin in den Krankenhäusern verlassen können. Dazu bedarf es vor allem einer fairen Finanzierung der Krankenhäuser. Die gibt es zurzeit nicht! Außerdem ist es angesichts der demografischen Entwicklung und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels unverzichtbar, dass die Krankenhäuser als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden. Hier besteht Handlungsbedarf für Politik und Klinken. Beide Themen sehe ich persönlich als wesentliche Schwerpunkte der Arbeit des Vorstands in der vor uns liegenden Amtsperiode an, so Bartsch in einer Mitteilung an die Presse.

Zum neuen Vizepräsidenten der Hessischen Krankenhausgesellschaft wurde Friedel Mägdefrau gewählt, der Landesgeschäftsführer der Verbände der Privatkrankliniken in Hessen und Rheinland-Pfalz und langjähriges Vorstandsmitglied der HKG als Vertreter der Gruppe der privaten Krankenhäuser in Hessen ist. Von 2000 bis 2007 war er Präsident der Krankenhausgesellschaft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hessische Krankenhausgesellschaft e. V
Frankfurter Str. 10-14
65760 Eschborn
Telefon: +49 (6196) 409950
Telefax: +49 (6196) 409999
http://www.hkg-online.de

Ansprechpartner:
Hans Ditzel (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (6196) 4099-61

Die Hessische Krankenhausgesellschaft e.V. (HKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Hessen, in dem über 170 Akutkrankenhäuser des Landes mit zusammen rd. 35.000 Krankenhausbetten und einer Gesamtbeschäftigtenzahl von rd. 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammengeschlossen sind. Die HKG ist Interessenvertretung der Krankenhäuser in der gesundheitspolitischen Diskussion, nimmt gesetzlich übertragene Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und unterstützt ihre Mitglieder durch individuelle Beratung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.