Peter Bleser zeichnet auf der Grünen Woche die besten Regent-Erzeuger des Jahres aus
26 Jan
Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) drei Weinbaubetriebe als „Beste-Regent-Erzeuger 2011“ ausgezeichnet. Die Gewinner hatten in den jeweiligen Kategorien beim internationalen „Regent-Forum“ die meisten und besten Prämierungen erhalten. „Wie die Prüfungen zeigen, sind die Weine geschmacklich noch besser geworden. 2011 wurden mehr Gold- und Silbermedaillen verliehen als in den Jahren zuvor“, sagte Peter Bleser. In der Kategorie der Winzergenossenschaften und Kellereien gewann die Remstalkellerei in Weinstadt (Württemberg). Bei den Erzeugerbetrieben mit mehr als zehn Hektar ging die Auszeichnung an das Weingut Bungert-Mauer in Ockenheim (Rheinhessen). In der Kategorie der Erzeugerbetriebe mit weniger als zehn Hektar lag das Wein- und Sektgut Bernd Hummel in Malsch (Baden) vorne.
Um den Bekanntheitsgrad der noch jungen Rebsorte Regent und der daraus hergestellten Weine zu erhöhen, zeichnen das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und das Julius-Kühn-Institut bereits zum dritten Mal die besten Regent-Erzeuger aus. Der Regent entstand 1967 nach einer Vielzahl von Versuchen aus einer Kreuzung zwischen Diana und Chambourcin. Die Rebsorte erhielt 1995 die deutsche und 1996 die europäische Zulassung und ist besonders widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten. Heute wird Regent allein in Deutschland auf einer Fläche von gut 2.000 Hektar angebaut.
Zum internationalen „Regent-Preis“ werden ausschließlich Weine der Rebsorte Regent zugelassen. Nur Weine, die die hohen Qualitätskriterien im Wettbewerb erfüllen, erhalten die Qualitätsauszeichnung in Gold, Silber oder Bronze. Die Experten-Jury besteht aus erfahrenen Wein-Experten, die mit den Besonderheiten der Rebsorte vertraut sind. Die im Wettbewerb getesteten Weine werden blind verkostet. Die Höchstnote 5,0 erhalten nur Weine, die die strengen Qualitätsstandards perfekt erfüllen. 2011 reichten knapp 100 Winzerbetriebe 129 Weine ein. Der Regent-Preis in Gold wurde 15 Mal, der Preis in Silber 40 Mal vergeben.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.regent-forum.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Pressestelle (E-Mail)
+49 (30) 1852931-74
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: Peter Bleser zeichnet auf der Grünen Woche die besten Regent-Erzeuger des Jahres aus