Eventplaza – Fachforum für Eventmanagement 2012 zeitgleich mit der Prolight + Sound

20 Jan

Dreitägige Konferenz mit Fachausstellung in Frankfurt am Main / Trends und Strategien, Know-how und Präsentationen für die Eventbranche

Pressemeldung der Firma Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Vom 21. bis 23. März findet nach 2010 zum zweiten Mal die Eventplaza – Fachforum für Eventmanagement statt. Im Jahr 2012 zum ersten Mal zeitgleich mit der Prolight + Sound. Die Eventplaza ist eine dreitägige Konferenz mit begleitender Fachausstellung, die Trends und Strategien, Know-how, Ideen und Impulse von Referenten aus der Praxis vermittelt. Die Konferenz wird von einer Fachausstellung begleitet, auf der sich Aussteller aus der Eventbranche mit ihren Produkten und Dienstleistungen – vom Ticketing, Catering, Destinationen, Mietmöbel und Dekoration bis hin zu Kreation und Management – den Messebesuchern vorstellen. Täglich finden von 9 bis 17 Uhr im Portalhaus der Messe Frankfurt Vorträge, Präsentationen und Diskussionen statt.

Events sind in der Kommunikation nicht mehr wegzudenken und werden von einer professionellen Branche geplant und veranstaltet. Die Eventplaza bietet dieser Branche einen Treffpunkt zum Ideenaustausch und Networking. Dabei werden alle Bereiche der Eventbranche angesprochen, seien es Consumer-, Corporate-, Exhibition- oder Mitarbeiter-Events. Die Gleichzeitigkeit mit der Prolight + Sound bietet vielseitige Synergieeffekte, da alle Produkte und Dienstleistungen, die die Eventbranche für ihr Business nutzt oder einsetzt, an den vier Messetagen von nationalen und internationalen Ausstellern präsentiert werden.

„Ich freue mich auf eine erfolgreiche Eventplaza. Die Verbindung der Konferenz mit einer Fachausstellung bietet noch bessere Möglichkeit – für die Besucher und Aussteller gleichermaßen – zum Netzwerken und Kontakte knüpfen“, erwartet Joachim König, Präsident des EVVC, von der Eventplaza 2012. „Die Gleichzeitigkeit zur Prolight + Sound ermöglicht weitere Synergieeffekte, von denen beide Veranstaltungen profitieren werden“, so König weiter.

Während der dreitägigen Konferenz können sich die Besucher in kostenlosen Vorträgen und Panels zu folgenden Themenschwerpunkten informieren:

– Qualitätssicherung von Events

– Sicherheit bei Events

– Professionelles Event-Management: Von der Strategie- Entwicklung über die Planung und Konzeption bis zur Erfolgskontrolle

– Eventcontrolling: Wie messe ich den Erfolg meiner Events?

– Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen von Events: Professionelle Absicherung Ihrer Veranstaltungen

– Eventmarketing

– Budgetoptimierung

– Agenturscreening und Pitchbetreuung

– Agenturvergütung: Steuern Sie gezielt Kosten und Einsparpotenziale!

– Events zur Etablierung einer neuen Marke

– Social Media für Event-Manager

Das ausführliche Programm wird Ende Januar auf der Website der Eventplaza bekannt gegeben.

Eventplaza – Fachforum für Eventmanagement

Messegelände Frankfurt am Main, Portalhaus

Fachausstellung: Ebene Via

21. bis 23. März 2012, 9 Uhr bis 18 Uhr

Konferenz: Räume Frequenz 1 & 2, 10 Uhr bis 17 Uhr

Website: www.eventplaza-conference.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com

Die Messe Frankfurt ist mit rund 457* Millionen Euro Umsatz und weltweit 1.769* Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften, fünf Niederlassungen und 52 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2011 organisierte die Messe Frankfurt 101 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com * Vorläufige Zahlen (2011).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.