Im ersten Schritt werden Gehölze auf den Grundstücken entfernt
18 Jan
Region Hannover informiert Bürger im Sanierungsgebiet um den De-Haen-Platz
Post für die Bewohnerinnen und Bewohner im Sanierungsgebiet rund um De-Haen-Platz in Hannover-List. Die Region Hannover informiert in diesen Tagen mit einem Faltblatt über den Fortgang der Arbeiten. Die Untersuchungen in dem belasteten Gebiet sind mittlerweile abgeschlossen, Eigentümer von 31 Grundstücken haben im vergangenen Jahr mit der Region Hannover Sanierungsverträge unterzeichnet. Ehe es vermutlich ab dem zweiten Quartal an den Austausch von belastetem Boden geht, wird im Februar der erste Schritt sein, dass der Bewuchs entfernt wird. Das heißt, dass Bäume und Gehölze bis kurz oberhalb des Geländeniveaus gefällt werden. Die Wurzelstöcke werden später zusammen mit dem Bodenabtrag entfernt. Die Fällarbeiten werden zeitlich vorgezogen, da sie aus Gründen des Natur- und Artenschutzes bis Ende Februar abgeschlossen sein müssen. Der Auftrag für die eigentlichen Bodenarbeiten soll bis Ende April vergeben werden.
Im Sommer 2008 war entdeckt worden, dass der Boden auf dem Gelände der früheren Chemiefabrik Eugen De Haen belastet ist. Anfang 2009 hatte die Region Hannover als zuständige Bodenschutzbehörde die so genannte Gefährdungsabschätzung abgeschlossen. Bis Mitte 2010 lief die Sanierungsuntersuchung, im Rahmen derer für jedes betroffene Grundstück ein Sanierungskonzept erarbeitet wurde. Geplant ist, während der Arbeiten im Bereich des De-Haen-Platzes einen Bürocontainer aufzustellen, in dem sich Anwohnerinnen und Anwohner informieren können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Christina Kreutz (E-Mail)
+49 (511) 61622-488
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Region Hannover
- Alle Meldungen von Region Hannover
- [PDF] Bodenuntersuchung De-Haen-Platz