Alexander von Humboldt II: Ein Segelschiff entsteht

16 Jan

Monika Kludas

Pressemeldung der Firma Koehlers Verlagsgesellschaft mbH

Die große weite Welt, Abenteuer und die grenzenlose Freiheit assoziiert man nicht nur mit dem fast namensgleichen Vorgänger-Großsegler, der Alexander von Humboldt, bei dessen Namensnennung einem gleich grüne Segel und eine unverkennbar rauchige Stimme „Sail away“ in den Kopf kommen. Auch die Alexander von Humboldt II verspricht unzähligen jungen Menschen wieder eine spannende und lehrreiche Zeit auf den Weltmeeren.

Die Bark mit grünem Rumpf und weißen Segeln ersetzt Ihre berühmte Vorgängerin, die für die Deutsche Stiftung Sail Training als Segelschulschiff weltweit im Einsatz war. Ihre Nachfolgerin wird es ihr als erster Rahseglerneubau unter deutscher Flagge seit der Gorch Fock gleichtun.

Die Autorin Monika Kludas schildert den Bau des Segelschiffs von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Jungfernfahrt: Das Projektteam, die Neubauplanung mit dem Betriebskonzept, Vorbilder, Konstruktion des Rumpfes, der Takelage, Wohnräume, Kombüse, Brücke und der technischen Anlagen. Dabei geht sie auch ausführlich auf die Funktion der Sail Training-Schiffe ein und stellt die Deutsche Stiftung Sail Training DSST vor. Auch einen Blick auf das bekannte Vorgänger-Schiff sowie auf die Ausbildung der Crewmitglieder gewährt die Autorin.

Der Leser erhält beeindruckende Einblicke hinter die Kulissen eines Großseglerbaus mit all seiner Komplexität und seinen Schwierigkeiten und lernt die Kombination aus traditionellem Handwerk und Elementen moderner Technik hautnah kennen. Einmalige farbige Fotoaufnahmen bereichern das Werk zusätzlich. Nicht zuletzt vermittelt dieses Buch den Stolz aller an diesem Großprojekt Beteiligten: Von den Planern über die ausführenden Firmen bis zu den Kapitänen, der Stammbesatzung und den Mitseglern. Zu Recht – die Alexander von Humboldt II ist eine würdige Nachfolgerin einer maritimen Legende.

Zur Autorin

Monika Kludas (Jahrgang 1955) ist Diplom-Geograph. Sie ist als freie Journalistin und Buchautorin für die Themen Schiffsgeschichte, Traditionsschiffe und klassische Yachten tätig. Als Schiffsführerin für Sportboote und Traditionsschiffe und als Mitglied der Sail Training Association Germany (STAG) ist Monika Kludas ganz nah am Thema dran.

Monika Kludas

Alexander von Humboldt II

Ein Segelschiff entsteht

160 Seiten · 21 x 27 cm

zahlr. Farb-Abb. · Pappband mit Schutzumschlag

EUR (D) 24,95 · EUR (A) 25,60 · Sfr* 34,90

ISBN 978-3-7822-1038-6

Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Hamburg

Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH

* unverbindliche Preisempfehlung



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Koehlers Verlagsgesellschaft mbH
Georgsplatz 1
20099 Hamburg
Telefon: +49 (40) 707080-01
Telefax: +49 (40) 707080-324
http://www.koehler-mittler.de

Ansprechpartner:
Katharina Klockow (E-Mail)
+49 (40) 707080-320



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.