Kunstpreis so gesehen für Menschen mit Psychiatrieerfahrung
20 Dez
Preis des Landespsychiatrietages ist insgesamt mit 3000 Euro dotiert / Einsendeschluss ist der 24. Februar 2012
Der Kunstpreis so gesehen des Landespsychiatrietages 2012 ist ausgeschrieben. Er richtet sich an Künstler mit Psychiatrieerfahrung und ist mit insgesamt 3000 Euro dotiert. Zusätzlich werden hochwertige Sachpreise des künstlerischen Bedarfs unter allen Bewerbern verlost. Der Kunstpreis, der zum zweiten Mal vergeben wird, steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Eingereicht werden können Werke auf Papier. An der Ausschreibung beteiligen können sich alle Kunstschaffenden mit eigenen Erfahrungen in der Psychiatrie, die freischaffend wirken. Aber auch Menschen, die in einer Klinik oder Einrichtung leben und dort das künstlerische Schaffen für sich entdeckt haben, können sich beteiligen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein Wohnsitz oder Geburtsort in Baden-Württemberg. „Uns ist sehr wichtig mit dem Kunstpreis ein Zeichen zu setzen, für die hohen, vielleicht auch besonderen, kreativen Potentiale von Menschen, die psychisch erkrankt sind oder waren. Die künstlerische Auseinandersetzung der Betroffenen ermöglicht eine andere, spezifische Sichtweise auf den Umgang mit psychischen Erkrankungen“, so Prof. Hartmut Majer, Mitglied des Kuratoriums des Kunstpreises so gesehen.
Einsendeschluss für Beiträge ist der 24. Februar 2012. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, in der Vertreter aus Wissenschaft, Medien und Kunstschaffende sitzen. Die Preisverleihung findet am 16. Juni 2012 im Rahmen des Landespsychiatrietages in Stuttgart statt. Mehr Informationen und die Ausschreibungsmodalitäten finden Sie im Internet unter www.landespsychiatrietag.de
Der Landespsychiatrietag und der Kunstpreis so gesehen sind Initiativen der Landesverbände der Psychiatrieerfahrenen, der Angehörigen psychisch Kranker, der Gemeindepsychiatrie und der Liga der freien Wohlfahrtspflege sowie der niedergelassenen Nervenärzte, der deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie und des Vereins der Klinikpsychiater Baden-Württemberg. Gefördert und gestiftet wird der Kunstpreis von der Aktion Mensch e. V., Techniker-Krankenkasse, Kunstakademie U7 und Art-Transmitter e. V, Der Kunstpreis wird 2012 zum zweiten Mal ausgeschrieben. Bei der ersten Ausschreibung des Kunstspreises 2009 wurden mehr als 1000 Werke eingesendet.
Ihre Ansprechpartnerin bei weiteren Fragen ist Iris Maier-Strecker, Tel. 0711-1656 163, E-Mail: info@landespsychiatrietag.de Die Ideengeberin für den Kunstpreis, eine Künstlerin mit eigener Psychiatrieerfahrung, sowie der Gewinner des ersten Kunstpreises 2009 stehen für Sie zudem gern als Gesprächspartner bereit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk Württemberg
Heilbronner Str. 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de
Ansprechpartner:
Peter Ruf
Pressesprecher
+49 (711) 1656-118