EBVZ: Das elektronische Branchenverzeichnis stellt neue Mitarbeiter ein

14 Dez

Mit zwei Standorten und bis zu 80 Vertriebsmitarbeitern setzt das EBVZ seinen Wachstumskurs der letzten fünf Jahre weiter fort.

Pressemeldung der Firma Verlag für elektronische Medien Melle

Der Verlag für elektronische Medien Melle expandiert von Jahr zu Jahr. Vor fünf Jahren mit einer Handvoll Mitarbeiter gestartet, beschäftigt das EBVZ für sein Online Branchenverzeichnis www.ebvz.de mittlerweile über 70 Mitarbeiter.

Auch aktuell werden wieder neue Mitarbeiterinnen für den Vertrieb und die Auftragsabwicklung für den Standort Bruchmühlen bei Melle gesucht. Im Interview spricht Thomas Stickdorn, zentraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter des EBVZ, über die neue Stellenausschreibung und das EBVZ.

Herr Stickdorn, das EBVZ expandiert und sucht neue Mitarbeiter/Innen. Was sollten die neuen Kollegen an Fertigkeiten und Kenntnissen mitbringen?

Herr Stickdorn: Grundvoraussetzung sind natürlich sehr gute Deutschkenntnisse, eine hohe Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit. Eine freundliche Telefonstimme ist ebenso von Vorteil wie die Überzeugungsfähigkeit am Telefon.

Welches Produkt bewerben die Mitarbeiter aus der Akquise?

Herr Stickdorn: Unser EBVZ ist ein internetbasiertes Branchenbuch, in dem sich Unternehmen eintragen können. Die Firmendaten wie Adresse, Telefonnummer, Internet- und Emailadressen können genauso vermerkt werden wie Fotos zur Unternehmung und ein QR-Code.

Wie sieht die Arbeit der Vertriebsmitarbeiter aus?

Herr Stickdorn: Viele unserer Kunden probieren unser Branchenverzeichnis mit einem Probe-Eintrag aus. Hierdurch wollen unsere Kunden für einen kürzeren Zeitraum testen, ob der Eintrag sich auch lohnt. Unsere Mitarbeiter rufen dann die Kunden, oder besser, Interessenten an und fragen nach, ob der Eintrag verlängert werden soll. Des Weiteren werden Kunden, deren Eintrag nach einem gewissen Zeitraum ausläuft, angerufen und nach einer Weiterführung Ihrer Daten im EBVZ.de gefragt.

An wen richtet sich speziell die Stellenausschreibung?

Herr Stickdorn: Besonders gefragt sind unsere Jobs bei beruflichen Wiedereinsteigern, zum Beispiel nach einer Elternzeit. Aber auch Studenten oder Rentner können sich im Rahmen eines Minijobs etwas dazuverdienen. Wir stellen nach einer erfolgreichen Probezeit unsere Mitarbeiter in der Regel fest an.

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist das EBVZ eine gute Möglichkeit, sich auch ohne eigene Webseite ausführlich im Internet zu präsentieren.

Das elektronische Branchenverzeichnis EBVZ legt besonderen Wert auf maximalen Service und erhöht durch die Schaffung von neuen Servicearbeitsplätzen die Qualität der eigenen Kundenbetreuung.

Interessenten für einen Job beim EBVZ können sich hier http://www.ebvz.de/… bewerben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag für elektronische Medien Melle
Spenger Strasse 2
49328 Melle
Telefon: +49 (5226) 5946051
Telefax: +49 (5226) 5946060
http://www.ebvz.de

Ansprechpartner:
Vanessa Gambietz
Inhaberin
+49 (5226) 5946051

Der Verlag für elektronische Medien Melle betreibt das elektronische Branchenverzeichnis EBVZ.DE. EBVZ.DE ist eine leistungsstarke und höchst funktionale Adresssuchmaschine im Internet und bietet Unternehmen die Möglichkeit, eine gut auffindbare Präsenz zu schalten. Die Verlängerungsquote bei den Bestandskunden betrug über 80% in den letzten Jahren. ebvz, verlag für elektronische medien melle, elektronisches-branchenverzeichnis, thomas stickdorn


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.