BMWi und BMELV stellen Projekt „Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen“ vor
8 Dez
Obwohl der Tourismus in Deutschland insgesamt boomt, hinkt seine Entwicklung in ländlichen Regionen Deutschlands zum Teil noch deutlich hinterher. In ländlichen Räumen hat der Tourismus aber eine besondere Bedeutung für Arbeitsplätze und Einkommen. Durch eine gemeinsame Initiative mit dem Deutschen Reise Verband (DRV) wird die Bundesregierung deshalb die Vernetzung der Akteure und Zielgruppen weiter voranbringen, um das vorhandene Potenzial besser zu nutzen. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, und Dr. Gerd Müller, der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, sowie DRV-Hauptgeschäftsführer Hans-Gustav Koch und Projektkoordinator Walter Krombach möchten Ihnen das Projekt gemeinsam vorstellen.
Medienvertreter sind herzlich zum Pressegespräch eingeladen.
Zeit: Montag, 12. Dezember 2011 um 16.30 Uhr (Einlass ab 16.15 Uhr)
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
Scharnhorststr. 37, 10117 Berlin
Bitte halten Sie am Eingang Ihren gültigen Presseausweis bereit. Wir bitten um Akkreditierung mit dem beiliegenden Antwortfax bis 12. Dezember, 12.00 Uhr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft un
+49 (30) 1852931-74
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- [PDF] Pressemitteilung: BMWi und BMELV stellen Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" vor