Rainer Schnaitmann gewinnt Deutschen Spätburgunderpreis 2011

24 Nov

Remstal-Weine gewinnen laut Falstaff einen neuen Stellenwert in der Deutschen Weinlandschaft

Pressemeldung der Firma Tourismusverein Remstal-Route e.V.

Es ist das Jahr des Rainer Schnaitmann. Erst gewann er in diesem Frühjahr die Sauvignon blanc Trophy und beim Riesling wurden 2010 seine Grossen Gewächse aus dem Lämmler und dem Götzenberg an die Spitze in Württemberg gewählt. Nun krönt er diese Serie mit dem Spätburgunderpreis 2011, wo sein Fellbacher Lämmler GG 2009 die höchste Punktzahl erreichen konnte.

Zunächst wurde von der Jury aus Insgesamt 445 Weine der beiden Jahrgänge 2008 und 2009 ein Regionalsieger für jedes Anbaugebiet ermittelt. Diese zehn Weine sowie 40 weitere am höchsten bewertete kamen ins Finale der besten 50.

Das Ergebnis für Remstal-Weine ist dabei für die größte Weinregion vor den Toren der Landeshauptstadt sehr erfreulich: alle sieben Württemberger Weine, die es ins Finale geschafft haben, stammen aus dem Remstal, sechs davon aus Fellbach. Neben Andi Knauß aus Strümpfelbach, der es mit seinem Boutique-Projekt „Parfüm der Erde“ reihten sich die Fellbacher Weingüter Schnaitmann, Aldinger und Heid unter den Top 50 ein. Laut Mario Scheuermann von der Fachzeitschrift Falstaff „ein Beleg für die gute Qualität des Spätburgunders aus dem Remstal und den neuen Stellenwert, der von Remstaler Weinerzeugern erarbeitet wurde“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverein Remstal-Route e.V.
Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt
Telefon: +49 (7151) 27650-47
Telefax: +49 (7151) 27650-48
http://www.remstal-route.de

Ansprechpartner:
Ulrike Gruber
Assistentin
+49 (7151) 27650-47



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.