Phoenix Design erhalten deutschen „Oscar“ für Gestaltung
23 Nov
Andreas Haug und Tom Schönherr für ihr Lebenswerk geehrt - Designpartner Hansgrohe gratuliert
Als der Rat für Formgebung die Gewinner des „Designpreises Deutschland 2012“ bekanntgab, hatte die Hansgrohe AG (www.hansgrohe.com) gleich doppelten Grund zur Freude. Denn nicht nur Axor, die Designermarke des global tätigen Badspezialisten, erhält im kommenden Jahr den begehrten „Preis der Preise“. Auch die langjährigen Design- und Entwicklungspartner Phoenix Design werden im Rahmen der Preisverleihung im Februar 2012 in Frankfurt ausgezeichnet.
Andreas Haug und Tom Schönherr, Gründer und Inhaber des Büros mit Sitz in Stuttgart und Dependance in Tokio, wird der „Persönlichkeitspreis 2012“ für ihr bisheriges Lebenswerk in Sachen „guter Form“ verliehen. Mit dem renommierten Preis, der als deutscher „Oscar“ für Gestaltung gilt, werden aber nicht nur die herausragenden Designleistungen der beiden Formgeber ausgezeichnet, sondern auch eine ganz besondere Haltung: Hohe Nutzerfreundlichkeit, originäre Ästhetik und erlebbare Emotionalität sind die Leitmotive der beiden „Phoenixe“ bei der Designentwicklung und Umsetzung. Davon zeugen auch Produkte wie das Brausenprogramm Raindance, der Armaturenklassiker Talis S oder die Badlinie PuraVida, die gemeinsam mit Hansgrohe entstanden sind.
„Wir wollen nicht stehen bleiben“, erläutern Andreas Haug und Tom Schönherr ihr Credo und ihre Zielsetzung, „sondern uns immer wieder erneuern, wie Phoenix aus der Asche.“ Entsprechend würdigen die Juroren in ihrer Begründung, dass es den beiden „seit Jahren immer wieder“ gelinge, „dieses Ziel mit ihren einzigartigen Entwürfen zu verwirklichen. Für diese Design-Leistungen, die sich nie kurzfristigen Trends unterwerfen, hat die Jury den beiden Gründern von Phoenix Design die diesjährige Auszeichnung verliehen.“ Mit dem „Persönlichkeitspreis 2012“ reihen sich die beiden Stuttgarter Gestalter ein in die mit Dieter Rams, Manfred Lamy, Richard Sapper, Ingo Maurer und Erik Spiekermann hochkarätig besetzte Gilde der letztjährigen Preisträger.
Große Ehre
„Wir freuen uns natürlich riesig mit unseren Partnern und Freunden Andreas Haug und Tom Schönherr über diese ganz besondere Auszeichnung und gratulieren zu der großen Ehre, die den beiden hiermit zuteilwird“, erklärt Richard Grohe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe AG.
„Der Preis für das Lebenswerk an die beiden ‚Phoenixe‘ erfüllt auch uns mit Stolz. Er bestätigt zugleich, wie richtig es ist, dass wir auf die Kooperation mit externen Designern setzen, die ebenso in anderen Branchen überaus erfolgreich tätig sind. Denn die hier ausgezeichnete herausragende Kreativleistung ist ganz wesentlicher Bestandteil unserer Produkte.“ Neben der Hansgrohe AG gehören unter anderem auch die Topmarken Lamy, Loewe, Siemens, Viessmann, Gira, Duravit, Huawei und Audi zu den Auftraggebern von Phoenix Design.
Über den Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Stiftung, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren und gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für gutes Design ein. Dem Stifterkreis des Rat für Formgebung gehören aktuell 170 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als 1,6 Millionen Mitarbeiter beschäftigen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hansgrohe AG
Auestrasse 5-9
77761 Schiltach
Telefon: +49 (7836) 51-0
Telefax: +49 (7836) 51-1300
http://www.hansgrohe.com