Erfolgreiches 2011 und optimistischer Blick in die Zukunft: Jugendreisebranche zeigt sich krisensicher

16 Nov

Umfrage im Auftrag des Reisenetz - Deutscher Fachverband für Jugendreisen zieht positive Bilanz

Pressemeldung der Firma Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH

Eine Umfrage im Auftrag des Reisenetz – Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V. kommt zu einem positiven Ergebnis. Die befragten Mitglieder bewerten kurz vor der diesjährigen Offenen Fachtagung (OFT) des Verbandes vom 17. – 18. November in Berlin die vergangene Saison überwiegend positiv und sehen optimistisch in die Zukunft.

Über 50 Prozent der befragten Mitglieder, darunter Veranstalter von Klassenfahrten und Jugendreisen, Anbieter von Sprachreisen und Jugendunterkünften, geben an, dass die vergangene Saison erfolgreich verlaufen ist. Knapp die Hälfte bestätigen, dass sich sowohl die Teilnehmehrzahlen als auch die generierten Umsätze positiv entwickelten.

Von Krise keine Spur: Auch der Ausblick auf die kommende Saison ist optimistisch. Über ein Drittel der befragten Mitglieder geht davon aus, dass sich das kommende Jahr positiv entwickeln wird. Ein weiteres Drittel erwartet keine Veränderung. Die Frage, ob die Teilnehmer-Zahlen steigen werden, beantwortete ein Drittel mit Ja, fast die Hälft geht zumindest davon aus, dass sie unverändert bleiben. Eine ähnliche Aufteilung zeigte sich bei der Frage nach den erwarteten Umsätzen in der kommenden Saison: Ein Drittel geht davon aus, dass sie steigen, ein Drittel, dass sie gleich bleiben werden.

Wichtige Faktoren, die die vergangene Saison beeinflusst haben sind laut Angabe der Befragten ein stärkerer Trend zu Reisen in Deutschland, hin zu geringeren Reiseentfernungen. Außerdem waren für die Befragten eine Steigerung der Werbe- und Marketingintensität sowie Produktinnovationen im eigenen Angebotsportfolio entscheidend.

Der Vorsitzende des Reisenetz e.V., Klaus Eikmeier zeigt sich zufrieden: „Es beweist sich einmal mehr, dass der Geschäftsbereich des Jugendreisens relativ krisensicher ist, trotz vieler negativ beeinflussender Faktoren wie die allgemeine Finanzkrise oder die für das Klassengeschäft relevante Verkürzung der Schulzeit. Ein schönes Signal, mit dem wir zufrieden in die diesjährige Offene Fachtagung hineingehen können.“

Die OFT ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Deutschen Jugendreiseszene. Dabei sind nicht nur die Mitglieder des Fachverbandes, sondern alle willkommen, die am Thema „Jugendreisen“ interessiert sind. Die jährlich stattfindende Tagung soll besseres Wissen über Motive, Interessenlagen, Erwartungshaltungen und rechtliche Rahmenbedingungen aller Jugendreiseakteure vermitteln, um so zu besseren Teilnehmerzahlen und zufriedeneren Kunden zu führen. Workshops und Vorträge geben Einblicke in die aktuellen Themen des Kinder- und Jugendreisens, zu neuen Quellmärkten für Jugendreisen nach Deutschland und zu Marketing und Vertrieb.

Das Reisenetz – Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Professionalisierung des Jugendreisens voranzutreiben und dabei die Wertigkeit seiner Mitglieder insgesamt zu stärken und zu festigen. Der Verband veranstaltet neben Tagungen ebenfalls Seminare und Workshops und bietet praxisorientierte Arbeitshilfen für seine Mitglieder an. Der Fachverband will einen professionellen, produktübergreifenden und kollegialen Erfahrungsaustausch aller Leistungsträger im Jugendreisen ermöglichen und bietet vielfältige B2B-Möglichkeiten durch seine heterogene Mitgliederstruktur. Durch mitgliederorientiertes kooperatives Reisenetz-Marketing entstehen zusätzliche Verkaufsargumente und Synergie-Effekte für die Mitglieder des Fachverbandes.

Weitere Informationen direkt bei der REISENETZ-Geschäftsstelle Berlin unter Tel. 030 – 24 62 84 30 oder im Internet unter www.reisenetz.org.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH
Kaunstr. 21
14163 Berlin
Telefon: +49 (30) 805859-20
Telefax: +49 (30) 805859-210
http://www.grafenstein.net

Ansprechpartner:
Clemens Glade
+49 (30) 8058592-44



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.