Umzug der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und der Schule für kranke Kinder und Jugendliche

20 Okt

Seit letzter Woche Mittwoch ist der Neubau mit Leben erfüllt

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Gemeinsam mit dem Umzugsunternehmen der Heinrich Hock GmbH wurden Montag und Dienstag letzter Woche alle Vorkehrungen getroffen, um für den 12. Oktober optimale Voraussetzungen für einen reibungslosen Umzug zu schaffen. Erwartungsvoll machten sich die jungen Patienten und Patientinnen gemeinsam mit Klinikmitarbeitern Mittwoch letzter Woche auf den Weg von der alten Klinik in der Moltkestraße zur neuen Klinik in der Südlichen Hildapromenade. Nach rund 10 Gehminuten erreichten sie ihr Ziel und erkundeten sofort voller Neugier den Außenbereich, die Zimmer, die Gemeinschaftsräume sowie die Unterrichtsräume der Schule für kranke Kinder und Jugendliche. Im Anschluss fand man sich auf den Stationen zum ersten gemeinsamen Mittagessen im Neubau zusammen.

Der Umzug einer ganzen Klinik mit Stationen, Ambulanzbereichen, einer Tagesklinik sowie einer Schule ist ein enormer logistischer Aufwand. Die Klinikdirektorin Dr. Martina Pitzer war sehr zufrieden, dass der Umzug abgesehen von kleineren Unwägbarkeiten, die bei einem solchen Großprojekt ganz normal seien, reibungslos über die Bühne ging. „Jetzt gilt es die Umzugskartons zu leeren, die Inhalte an Ort und Stelle zu platzieren, so dass für Patienten wie auch Mitarbeiter langsam wieder Routine in den Klinikbetrieb einkehrt“, so die Direktorin.

Seit dem Spatenstich am 16. November letzten Jahres sind nur knapp 11 Monate bis zum Umzug vergangen. Innerhalb dieser Zeit wurde das Baufeld freigemacht, die Baugrube ausgehoben, Gründungs- und Betonierarbeiten vorgenommen und es wurden 63 vorgefertigte tonnenschwere Module angeliefert und verbaut. Der Innenausbau mit Anbindung der Haustechnik an die Strom- und Wasserversorgung, Fassadenarbeiten, Begrünung des Außenbereichs sowie die Ausstattung des Gebäudes mit Mobiliar machten das neue Gebäude letztlich bezugsfertig.

Mit der Fertigstellung werden 32 Plätze zur vollstationären Versorgung und 12 Plätze zur tagesklinischen Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stehen. Im vollstationären Bereich bedeutet dies eine Aufstockung um 14 Plätze.

Mit einer Feierstunde sollen Klinik und Schule am 27. Oktober offiziell eröffnet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 7219741229
http://www.klinikum-karlsruhe.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.