„Der letzte Zug!“ oder: „Voll neben der Spur?“

12 Okt

JUGENDFILMTAGE der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Nikotin- und Alkoholprävention

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) präsentiert heute in Hannover mit Unterstützung des Verbandes der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) und in Zusammenarbeit mit dem Jugendschutz/Straßensozialarbeit – Stadt Hannover, Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin – Region Hannover, dem CinemaxX am Raschplatz sowie weiteren regionalen Partnerinnen und Partnern eine innovative Jugendaktion zur Suchtprävention. Aktuelle Spielfilme für Jugendliche, interessante Mitmach-Aktionen und jugendgerechte Medien machen die JUGENDFILMTAGE „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ zu einer attraktiven Kinoveranstaltung. Das Angebot ergänzt die bundesweiten Jugendkampagnen „rauchfrei“, „Na Toll!“ und „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der BZgA. Mehr als 2.000 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nehmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften am 11. und 12. Oktober an der Aktion im im CinemaxX am Raschplatz in Hannover teil.

„Auf den JUGENDFILMTAGEN sprechen wir mit Schulklassen gezielt über die gesundheitlichen Folgen übermäßigen Alkoholkonsums und das Abhängigkeitspotenzial von Nikotin. Damit wollen wir die Entwicklung einer kritischen Haltung zu legalen Suchtmitteln fördern“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Filme können wichtige Impulse setzen, damit sich Jugendliche mit dem Thema Alltagsdrogen auseinandersetzen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Filminhalte in der Schule vor- und nachbereitet werden. Daher bieten die BZgA und regionale Fachkräfte gemeinsam im Vorfeld eine Fortbildung für Lehrkräfte an. „Das Kino ist ein für Jugendliche attraktiver Freizeitort und eignet sich besonders für außerschulisches Lernen. Die Bundeszentrale freut sich sehr, dass das CinemaxX am Raschplatz die JUGENDFILMTAGE aktiv unterstützen und ihr Know-how und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen“, so Prof. Dr. Pott weiter.

Die JUGENDFILMTAGE werden in Hannover in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen durchgeführt: CinemaxX am Raschplatz; Jugendschutz/Straßensozialarbeit – Stadt Hannover; Team Sozialpädiatrie und Jugendmedizin – Region Hannover; Team Jugendarbeit/ Jugendschutz – Region Hannover; alateen – Gruppe für Kinder, Jugendliche, Angehörige und Freunde von Alkoholiker/-innen; Anonyme Alkoholiker; drobs Hannover – Fachstelle für Sucht und Suchtprävention; Landesschulbehörde Standort Hannover; Neues Land – Fachstelle und Suchtprävention; Polizeidirektion Hannover-Prävention; Prisma – Drogenberatungsstelle; Regionsjugendring Hannover e. V.; Stadtbibliothek Hannover

Zur Eröffnung der JUGENDFILMTAGE zeigen die Veranstalter den Spielfilm „Elefantenherz“. Weiterhin sind die Filme „Filmriss“ und „Das Lächeln der Tiefseefische“ zu sehen. Darüber hinaus werden die Theaterstücke „Happy hour“ und „Flasche leer“ aufgeführt. Vor den Film- und Theatervorführungen können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Nikotin und Alkohol unter anderem bei dem Quiz „Weißt du Bescheid?“ oder dem Fragenduell „Denk mit und zeig, was du drauf hast.“ testen. Beim Promille-Run „Voll neben der Spur“ erleben die Jugendlichen mit Hilfe aufgesetzter Spezialbrillen einen simulierten Rausch und die damit einhergehende Einschränkung ihrer Wahrnehmungsfähigkeit. In der Filmbox „Dein Set. Deine Meinung.“ können Jugendliche eine Botschaft für Gleichaltrige zum Thema Alltagsdrogen formulieren.

Die begleitenden Lehrkräfte haben sich in einer Fortbildungseinheit auf die JUGENDFILMTAGE vorbereitet. Im Vordergrund standen hierbei methodische Anregungen zur Durchführung von Klassengesprächen zur Suchtprävention, eine thematische Einführung in die gezeigten Spielfilme sowie die Vorstellung der regionalen Angebotslandschaft und die erhältlichen Medien und Materialien der BZgA.

Weitere Tourdaten 2011

20. + 21. Okt. Frankfurt (Oder), CineStar

01. + 02. Nov. Rostock, CineStar Capitol

03. + 04. Nov. Greifswald, CineStar

08. + 09. Nov. Brandenburg an der Havel, Concerthaus

16. + 17. Nov. Kassel, CineStar

Februar 2012 Saarbrücken



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.