„Griechenland sollte eine vorläufige Auszeit nehmen“

19 Sep

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Der US-Ökonom Martin Feldstein, Wirtschaftsprofessor an der Harvard University und Mitglied des Economic Recovery Advisory Board unter US-Präsident Barack Obama, äußerte sich im Interview der Deutschen Welle zur Eurokrise.

Zur Frage nach Deutschlands Krisenmanagement sagte Feldstein:

„Ich denke, Deutschland hat versucht, sich an das ursprüngliche Konzept des Euros und die Maastricht-Kriterien zu halten und herausgefunden, dass wenn es das tut, Länder wie Griechenland und vielleicht andere zahlungsunfähig werden. Deshalb wird Deutschland gedrängt, eine aktivere Rolle zu spielen, die EZB einzusetzen und die Stabilitätsfonds zu unterstützen, um diesen an der Peripherie liegenden Ländern zu helfen. Aber Deutschland übernimmt nicht die Führung dabei, weil meiner Ansicht nach die deutsche Öffentlichkeit nicht in die Richtung gehen will, in die die Märkte Deutschland drängen.“

Zu den Zukunftsaussichten des Euros und der Eurozone:

„Das ist sehr schwer zu sagen. Aber ich glaube das wahrscheinlichste Szenario ist, dass der Euro selbst überleben wird, aber dass einige der Länder den Euro verlassen werden und wieder ihre eigenen Währungen einführen werden. Ich habe schon in der Vergangenheit vorgeschlagen, dass Griechenland eine vorläufige Auszeit nehmen sollte, in dem Sinne, dass die Griechen mit den anderen Euroländern vereinbaren, wieder zu – nennen wir es der „neuen Drachme“ – zurückzukehren und versuchen ihre Dinge in Ordnung zu bringen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw-world.de

Ansprechpartner:
Kathrin Reinhardt
+49 (228) 429-2092



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.