Onlinemarketing meets Geomarketing

15 Sep

Zukunftsmodell auf der dmexco

Pressemeldung der Firma infas geodaten GmbH

infas geodaten und SuperComm aus Bonn zeigen am Gemeinschaftsstand auf der dmexco in Köln, wie die erfolgreiche Kombination von Onlinemarketing und Geomarketing funktioniert. Die Zusammenführung der Ansätze soll für zukünftige Multikanal-Strategien schlagkräftige Resultate bringen. Das gemeinsame Produkt der beiden Spezialisten „Shopper 3d“ schafft es schon heute, affine Käufer im Gesamtmarkt zu filtern.

Onlinemarketing und Geomarketing werden zunehmend miteinander verzahnt. Geomarketing ermöglicht die Lokalisierung von Online-Nutzern und ihre Einordnung nach regionalen Faktoren. Dadurch ergibt sich eine Vielfalt an zusätzlichen marketingrelevanten Erkenntnissen.

Geodaten bereichern Online-Maßnahmen

Über den Wohnort und den Geoschlüssel können Online-Nutzer mit einer Fülle von Marktinformationen angereichert werden. Dazu zählen etwa Soziodemographie und Konsumverhalten, aber auch das Wohnumfeld sowie Entfernungen und Wegstrecken sowie die Lage zu Unternehmens-Standorten.

Optimale Marktkenntnis für erfolgreiches Marketing Das Ergebnis ist die hausgenaue Kenntnis über den gesamten Markt, über die Zielgruppen und die Absatz-Potenziale. So kann das gesamte Marketing noch stärker auf die Zielgruppe fokussiert werden. Das ist die perfekte Basis für effektive multidimensionale Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Und diesen gehört bekanntlich die Zukunft.

Weitere Informationen auf der dmexco

Wer sich informieren möchte, trifft beide Partner am Gemeinschaftsstand B-040 am 21./22. September auf der dmexco

Zum Thema Geomarketing

Erfolgreiches Marketing setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

1. Wissen, wer: Wer ist die geeignete Zielgruppe in meinem Marktgebiet?

2. Wissen, was: Welches Produkt passt optimal zu den regionalen Prioritäten?

3. Wissen, wo: Wo herrscht die höchste Affinität zw. Angebot und Nachfrage?

Die räumliche Komponente spielt in der Wirtschaft eine herausragende Rolle. Sie hilft, Unternehmen optimal effizient zu steuern und strategisch fundierte Entscheidungen mit minimalem wirtschaftlichen Risiko zu treffen. So werden flächendeckend Verfügbarkeiten und Nachfrage-Potenziale ermittelt und auf dieser Basis Filialen oder Standorte beurteilt oder Vertrieb, Werbung, Expansion, CRM, oder Logistik optimiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
infas geodaten GmbH
Marienforster Straße 52
53177 Bonn
Telefon: +49 (228) 8496-0
Telefax: +49 (228) 8496-130
http://www.infas-geodaten.de

infas geodaten ist der Pionier und einer der Marktführer für Geomarketing. LOCAL® ist das erste mikrogeographische Raster und wurde bereits vor 30 Jahren für die Wahlforschung entwickelt. Heute liefert LOCAL®2011 der Wirtschaft strategisch flächendeckend wichtige Marktdaten bis auf Hausebene. Eigene Softwareprodukte wie MarktAnalyst, MarktExplorer und JCoder sowie ein breites Spektrum an Marktanalysen runden das 3d-Marketing-Portfolio ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.