Bundesministerin Aigner tauft neues Forschungsschiff
15 Sep
Bundesministerin Ilse Aigner hat am Donnerstag auf der Fassmer-Werft bei Bremen das modernste Fischereiforschungsschiff der Bundesrepublik Deutschland, die „Clupea“, getauft. „Die Fischereiforschung ist ein wichtiger Beitrag zum aktiven Meeresschutz. Wir können nicht mehr fischen als die Meere hergeben. Weltweite Überfischung ist eine Bedrohungen für unser Ökosystem. Die Bewirtschaftung der weltweiten Fischbestände muss deshalb konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet sein. Gerade wenn wir wollen, dass es auch in Zukunft eine Fischerei geben soll“, sagte Aigner bei dem Festakt. Nur durch eine aktive Fischereiforschung und den Einsatz moderner Forschungsschiffe könne das Prinzip der nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen umgesetzt werden. „Deutschland hat bei der Fischereiforschung innerhalb der EU und international eine Vorreiterrolle und eine Vorbildfunktion. Um weiterhin führend sein zu können bei der Forschung, bringen wir unsere Flotte auf den neuesten Stand der Technik.“
„Clupea“ ist der wissenschaftliche Name für den Hering. Mit dem rund elf Millionen Euro teuren und 28,80 Meter langen Schiffsneubau wurde nach über 60-jährigem Einsatz das namensgleiche und dienstälteste Fischereiforschungsschiff Deutschlands ersetzt. Die neue „Clupea“ wird – wie ihre Vorgängerin – nach 14-monatiger Bauzeit nun in den Küstengebieten von Ost- und Nordsee zu umfangreichen Untersuchungen eingesetzt werden. Vorrangig werden Bestandsdaten von kommerziell genutzten Fischbeständen ermittelt, etwa Dichte, Alter und Reife eines Schwarms. Im Unterschied zur Vorgängerin, die eine veraltete und heute kaum mehr gebräuchliche Fangmethode anwendete, entspricht das neue Schiff in Größe (rund 250 BRZ) und Ausstattung den modernen nordeuropäischen Fahrzeugen der kommerziellen Fischerei. Das Institut für Ostseefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) forscht ganzjährig auf dem Forschungsschiff, das durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums bereedert wird. Heimathafen der neuen „Clupea“ ist Rostock.
Nähere Informationen über die deutschen Fischereiforschungsschiffe unter: www.vti.bund.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de
Ansprechpartner:
Pressestelle MUNLV
+49 (211) 45 66-719
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)